Datenschutzerklärung
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Praxisgemeinschaft Dr. med. Benjamin Koehl und Dr. med. Nicolas Schall
Im Hassel 7
69221 Dossenheim
Telefon: +49 (0) 6221-869966
E-Mail: info@kurpfalz-docs.de
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website www.kurpfalz-docs.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
b) Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns per Telefon oder E-Mail Kontakt aufzunehmen. In diesem Fall werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z.B. Name, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse) gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen. Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht mehr erforderlich sind, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nur zu folgenden Zwecken statt:
4. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
5. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- bzw. Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
6. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 17.07.2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website https://kurpfalz-docs.de/datenschutz/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
7. Einsatz von Cookies
Wir nutzen auf unserer Website Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Andere Cookies (z.B. Marketing- oder Statistik-Cookies) ermöglichen es uns, die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Soweit technisch nicht unbedingt erforderliche Cookies zum Einsatz kommen, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung erteilen Sie über unser Cookie-Consent-Tool beim ersten Besuch unserer Website. Dort können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern oder widerrufen: Cookie Settings
Für technisch notwendige Cookies, die zur Bereitstellung der Website-Funktionalität unbedingt erforderlich sind, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an einem technisch einwandfreien Betrieb der Website).
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die nachfolgende Schaltfläche ändern Cookie Settings
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
8. Datenübermittlung in die USA und andere Drittländer
Wir nutzen Dienste von Anbietern mit Sitz in den USA oder anderen Drittländern außerhalb der Europäischen Union. Mit Urteil vom 16. Juli 2020 (C-311/18, „Schrems II“) hat der Europäische Gerichtshof entschieden, dass das EU-US Privacy Shield ungültig ist. Es bestand das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten könnten, die von in den USA ansässigen Dienstleistern verarbeitet werden. Ein mit der DSGVO vergleichbares Datenschutzniveau konnte daher nicht uneingeschränkt gewährleistet werden.
Seit dem 10. Juli 2023 ist das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF) in Kraft. Dies ermöglicht unter bestimmten Voraussetzungen eine Datenübermittlung in die USA, wenn sich die US-Unternehmen unter dem Abkommen zertifiziert haben. Sie können die Zertifizierung der jeweiligen Unternehmen unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/ überprüfen. Wir prüfen dies regelmäßig und passen unsere Datenschutzerklärung entsprechend an.
Soweit wir personenbezogene Daten in die USA oder andere Drittländer übermitteln, geschieht dies auf der Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln oder Ihrer ausdrücklichen Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei einer Übermittlung in diese Länder möglicherweise kein mit der DSGVO vergleichbares Datenschutzniveau gegeben ist.
Liste der verwendeten Dienste und deren Auswirkungen auf die Datenübermittlung in die USA:
9. Auftragsverarbeitung mit Dienstleistern
Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Website und unserer Dienste unterstützen (sog. Auftragsverarbeiter). Mit allen Dienstleistern, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten, haben wir entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Dies stellt sicher, dass Ihre Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung strenger Datenschutzstandards verarbeitet werden.
Folgende Dienstleister sind dabei für uns tätig:
10. Google Consent Mode
Sofern wir Google-Dienste wie Google Ads mit Conversion Tracking und/oder Remarketing Kampagnen, Google Analytics zur Zielgruppenanalyse oder den Google Tag Manager einsetzen, nutzen wir den Google Consent Mode. Dieser Modus ermöglicht es uns, die Einwilligungen der Nutzer für bestimmte Verarbeitungszwecke an Google zu übermitteln. Dadurch können Google-Services Tags nur dann auslösen und Daten verarbeiten, wenn eine entsprechende Einwilligung vorliegt. Dies hilft uns, die datenschutzrechtlichen Anforderungen, insbesondere nach dem Digital Markets Act und den Vorgaben von Google, einzuhalten.